Sie befinden sich hier:

Info-Abend Schwangerschaft und Geburt

Kleine Öcher*innen starten bei uns!

Kein Bürgertest und keine Voranmeldung mehr erforderlich!

Bitte beachten Sie, dass das Tragen einer FFP2-Maske notwendig ist.

Anja Salmassi

Leitende Hebamme
Anja Salmassi

  • Bereichsleiterin Pflege

Kleine Öcher*innen starten bei uns.... Wir begrüßen Euch immer dienstags (außer feiertags) um 18:00 Uhr zu unseren wöchentlichen Infoabenden "Schwangerschaft und Geburt" im MARIEN. Die Live-Besichtigung unseres Kreißsaals ist möglich, sofern es die Geburtensituation zulässt!

Wir holen Euch vor dem Haupteingang ab, zeigen Euch auch unsere Elternschule „Öcher Domstadtkinder“, in der die Hebammensprechstunde und die Stillambulanz stattfinden, und gehen dann gemeinsam in unser neues Restaurant LEEV MARIE zum Austausch.

Für Euch da sind an diesem Abend unsere Leiterin der Geburtshilfe und der Elternschule Anja Salmassi.

Gerne beantworten wir Euch ganz persönlich alle Eure Fragen zum Thema Schwangerschaft und Geburt und stehen Euch mit Rat und Tat zur Seite!

Keine vorherige Anmeldung mehr notwendig. Um das Tragen einer FFP2-Maske wird gebeten.

Rückfragen per E-Mail: kreisssaal@marienhospital.de oder telefonisch unter: 0241/6006-2336!

Wir freuen uns sehr auf Euch!

#KleineÖcherstartenbeiuns, #TeamMarienhospitalAachen, #WirsindfürEuchda, #Infoabendgeburt

Elternschule „Öcher Domstadtkinder“

Eltern oder werdende Eltern finden auch in der neuen Elternschule „Öcher Domstadtkinder“ am Marienhospital Aachen ein tolles Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie:

Elternschule „Öcher Domstadtkinder“
im Praxiszentrum am Marienhospital Aachen,
Viehhofstr. 43, 52066 Aachen
Kontakt:
per Email unter elternschule@marienhospital.de
oder telefonisch
dienstags und donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr
unter 0241/6006-2833 (zeitweise Anrufbeantworter).
Das gesamte Kursangebot sowie Informationen zur Anmeldung zu den Kursen finden Sie hier...
Hier können Sie sich auch online zu allen Veranstaltungen anmelden!


"Online-Infoabend" für werdende Eltern

Die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Geburt im „Marien“

Hier haben wir Euch die meistgestellten Fragen (FAQ) zu unserem Geburtshilfe-Gesamtkonzept zusammengestellt.

Gut zu wissen: Mit dem „Marien“ entscheidet Ihr Euch für einen Geburtsort Eures Kindes, in dem ein individuelles Geburtserlebnis, Bindungs- und Stillförderung in ruhiger Atmosphäre im Zentrum unseres Handelns stehen. Physiologische Geburten werden von Hebammen geleitet und bei Bedarf in kompetenter Zusammenarbeit mit unseren Ärzt*innen, die jederzeit vor Ort und rufbereit sind.

Ab welcher Schwangerschaftswoche darf mein Kind im Marien geboren werden?

Gibt es Sprechstunden für werdende Eltern?

Bietet Ihr Geburtsvorbereitungskurse an?

Wann sollte ich mich zur Geburt anmelden?

Kann es sein, dass wir abgewiesen werden?

Wann sollten wir zur Geburt losfahren und müssen wir vorher anrufen?

Gibt es Rooming-in?

Können wir im Voraus ein Familienzimmer reservieren?

Kann ich mit vorzeitigen Wehen oder anderen Regelwidrigkeiten ins "Marien" kommen?

Wann wird bei Euch die Geburt eingeleitet?

Wie wird nach Blasensprung eingeleitet?

Wie ist das mit dem Abnabeln nach der Geburt?

Welche Möglichkeiten der Schmerzerleichterung gibt es unter der Geburt?

Wir möchten Nabelschnurblut (kindliche Stammzellen) abnehmen lassen, ist das möglich?

Wie geht Ihr mit Bonding um?

Was ist, wenn mein Kind kinderärztliche Hilfe braucht?

Wie lange bleibt man nach der Geburt in der Klinik?

Gibt es Besuchszeiten?

Vermittelt das "Marien" Nachsorge- oder Beleghebammen?


Habt Ihr noch Fragen?

So wendet Euch gerne und vorzugsweise per E-Mail an kreisssaal@marienhospital.de
Bei speziellen medizinischen Fragen, die Eure Schwangerschaft oder die Geburt betreffen, werden diese an unsere Fachärzt*innen weitergeleitet.
Telefonisch erreicht Ihr immer eine Hebamme im Kreißsaal unter 0241/6006-2336.

Wir sind gerne für Euch da!

Das gesamte Geburtshilfe-Team vom „Marien“