Praxiskoordination
Die Praxiskoordination versteht sich als einrichtungsübergreifendes Bindeglied zwischen praktischer und theoretischer Ausbildung in der Pflege und Ansprechpartner für Auszubildende, Praxisanleiter*innen, Pädagog*innen, Pflegedirektion und Kooperationspartner in den internen und externen Einsatzbereichen.
Aufgaben der Praxiskoordination:
- Koordination, Controlling und Evaluation der praktischen Ausbildung
- Betreuung und Koordination externer Auszubildender
- Austausch mit den (freigestellten) Praxisanleiter*innen und Auszubildenden
- Mitarbeit, Weiterentwicklung und Implementierung des Praxiscurriculum inklusive der Ausbildungsnachweise
- Koordination der praktischen Prüfungen
- Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Praxisanleitertreffen
- Unterstützung und fachliche Begleitung der Praxisanleiter*innen
- Sicherstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen nach PflBG, PflAPrV
- Verbindungsstelle zur BezReg und dem MAGS
- Ausbildungsbezogenes Bewerbermanagement
- Zusammenarbeit mit den kooperierenden praktischen Einrichtungen (Kooperationspartner)
- Koordination und Monitoring der 24h-Pflichtfortbildungen nach § 4 Abs. 3 PflAPrV
- Organisation des SkillsLab in Zusammenarbeit mit dem BIBIG
Freigestellte Praxisanleiterinnen
Praxisanleiterin
Rebecca Plohmann
Die Praxisanleitung in der Pflege ist die Ergänzung der fachtheoretischen Ausbildung in der Pflege. Als freigestellte Praxisanleiterinnen unterstützen wir den Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis durch gezielte Einzel- und Gruppenanleitungen. Wir sind sowohl Ansprechpartnerinnen für die Auszubildenden, als auch für die Praxisanleiter*innen und Pflegekräfte in den jeweiligen Bereichen. Ziel ist es, den Auszubildenden eine strukturierte und hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, um so die Qualität der Pflege zu sichern und zu erhöhen.
Aufgaben der freigestellten Praxisanleiterinnen:
- Planung, Durchführung und Evaluation von Einzel- und Gruppenanleitungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Pflegeplanungen und Dokumentation
- Vorbereitung und Teilnahme an den praktischen (Zwischen-)prüfungen
- Mitarbeit, Weiterentwicklung und Implementierung des Praxiscurriculum
- Unterstützung und Kontrolle bei der Führung des Ausbildungsnachweises
- Erstellung neuer Standards und Verfahrensanweisungen
- Austausch mit stationären Praxisanleiter*innen, Team- und Bereichsleitungen
- Organisation von Praxisanleitertreffen
- Erstellung und Unterstützung von Lernangeboten und Praxisaufgaben
- Teilnahme an Praxisanleiterkonferenzen und ausbildungsbezogenen Veranstaltungen
- Begleitung des Projekts „SkillsLab“