Wechselendoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter)

Chefarzt
Dr. med. Thomas Quandel
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Facharzt für Chirurgie Spezielle Orthopädische Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie
- Telefon: 0241/6006-1401
- Fax: 0241/6006-1409
Sollten Sie bei Ihrer einliegenden Prothese an einer Prothesenlockerung, Infektion oder anhaltenden Beschwerden leiden, muss höchstwahrscheinlich ein Prothesenwechsel stattfinden.
Die Wechselendoprothetik ist ein hochspezialisierter Arbeitsbereich innerhalb der Orthopädie und bedarf einer besonders sorgfältigen präoperativen Vorbereitung.
Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen zur Wechselendoprthetik zusammengestellt:
Was sind mögliche Gründe für eine Prothesenlockerung?
Was bedeutet „aseptische Lockerung“ und warum tritt sie auf?
Was bedeutet „septische Lockerung“ und warum tritt sie auf?
Was ist bei einem Revisionseingriff anders?
Warum sind Sie bei uns in den besten Händen?
Was passiert bei Ihrem Krankenhausaufenthalt?
Ihre Ansprechpartner in der Endoprothetik

Chefarzt
Dr. med. Thomas Quandel
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Facharzt für Chirurgie Spezielle Orthopädische Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie
- Telefon: 0241/6006-1401
- Fax: 0241/6006-1409

Ltd. Oberarzt
Dr. med. Michael Lörken
- Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin
- ATLS-Instruktor

Oberarzt
Dr. med. Lars Goecke
- Facharzt für Orthopädie Physikalische Therapie und Balneologie, Akupunktur

Oberärztin
Dr. med. Saskia Mooij
- Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Zertifizierte Fußchirurgin (GFFC, DAF)
- Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin
- Manuelle Medizin
- Ärztin im Rettungsdienst