Gynäkologische Onkologie (Tumortherapie)
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Gynäkologie am MARIEN ist die Gynäkologische Onkologie. Dazu besteht ein vollumfängliches Angebot. Inhaltlicher Bezugsrahmen in der Betreuung von gynäkologischen Tumorpatientinnen sind immer die aktuell gültigen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) und das Leitlinienprogramm Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft. Es werden alle gynäkologischen Tumorerkrankungen vor Ort auf höchstem Niveau und ggf. interdisziplinär behandelt. Alle erforderlichen Fachdisziplinen inkl. Pathologie, Strahlentherapie und palliativmedizinische Expertise sind am MARIEN vorhanden. Mit dem BrustCentrum Aachen – Kreis Heinsberg besteht eine sehr enge personelle, räumliche und organisatorische Kooperation.
- Moderne, leitlinienkonforme Operationen bei allen bösartigen Erkrankungen gynäkologischer Organe
- Radikale multiviszerale Operationen bei Eierstockkrebs in Kooperation mit der Viszeralchirurgie
- Minimal-invasive und radikale Gebärmutter- und Gebärmutterhalskrebsoperationen (sog. Wertheim-Operationen)
- Schamlippenkrebs mit Defektdeckungen aus ortsansässigen Lappenplastiken falls erforderlich
- Eingriffe bei Krankheitsrückfall (Rezidiv)
- Wenn immer möglich minimal-invasiv (z. B. Lymphknotenentfernungen im Becken und der Bauchschlagader, Wächterlymphknotentechnik mit ICG im Becken und an den Leisten)
- Wöchentliche interdisziplinäre Tumorkonferenz
- Enge Kooperation mit Strahlentherapeut*innen und Onkolog*innen
- Tägliche onkologische Sprechstunde (nach Vereinbarung)