Hebammensprechstunde oder Stillambulanz?
Vereinbaren Sie bequem und schnell Ihren individuellen Termin.
Anmeldung zur Geburt
Gerne geben wir Euch die Möglichkeit, Euch gegen Ende der Schwangerschaft - ungefähr ab der 32. Schwangerschaftswoche - zur Geburtsanmeldung unserer Elternschule "Öcher Domstadtkinder" vorzustellen.

Leitende Hebamme
Anja Salmassi
- Bereichsleiterin Pflege
- Telefon: 0241/6006-2335
- kreisssaal@marienhospital.de

Teamleitung Kreißsaal
Angelique Busch
- Telefon: 0241/6006-2336
- Kreisssaal@marienhospital.de

Teamleitung Kreißsaal
Jeanette Kuckartz
- Telefon: 0241/6006-2336
- Kreisssaal@marienhospital.de
Diese Anmeldung ist sinnvoll, damit unsere Hebammen mit Dir Deine Wünsche und Vorstellungen bezüglich der Geburt besprechen und den Mutterpass auf Vollständigkeit aller zu fordernden Untersuchungsergebnisse überprüfen kann.
Darüber hinaus werden Formalitäten, wie Krankenkasse und Telefonnummern bereits notiert, so dass diese Daten nicht mehr erfragt werden müssen, wenn Du mit Wehen zur Aufnahme in den Kreißsaal kommt. Gerne geben wir Dir die Möglichkeit, unsere Narkoseärzt*innen, Kinderärzt*innen und Ärzt*innen der Geburtshilfe bei bestimmten Fragestellungen hinzuzuziehen, etwa bei der Planung einer Kaiserschnittentbindung.
Anmeldung zur Geburt/Anmeldung zur Hebammensprechstunde
Bei Fragen rund um die Entbindung und zur Terminvereinbarung meldet Euch bitte unter folgender Rufnummer: 0241/6006-2335. Wir sind gerne für Euch da!
Die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Geburt im „Marien“
Hier haben wir Euch die meistgestellten Fragen (FAQ) zu unserem Geburtshilfe-Gesamtkonzept zusammengestellt.
Gut zu wissen: Mit dem „Marien“ entscheidet Ihr Euch für einen Geburtsort Eures Kindes, in dem ein individuelles Geburtserlebnis, Bindungs- und Stillförderung in ruhiger Atmosphäre im Zentrum unseres Handelns stehen. Physiologische Geburten werden von Hebammen geleitet und bei Bedarf in kompetenter Zusammenarbeit mit unseren Ärzt*innen, die jederzeit vor Ort und rufbereit sind.
Ab welcher Schwangerschaftswoche darf mein Kind im Marien geboren werden?
Gibt es Sprechstunden für werdende Eltern?
Bietet Ihr Geburtsvorbereitungskurse an?
Wann sollte ich mich zur Geburt anmelden?
Kann es sein, dass wir abgewiesen werden?
Wann sollten wir zur Geburt losfahren und müssen wir vorher anrufen?
Gibt es Rooming-in?
Können wir im Voraus ein Familienzimmer reservieren?
Kann ich mit vorzeitigen Wehen oder anderen Regelwidrigkeiten ins MARIEN kommen?
Wann wird bei Euch die Geburt eingeleitet?
Wie wird nach Blasensprung eingeleitet?
Wie ist das mit dem Abnabeln nach der Geburt?
Welche Möglichkeiten der Schmerzerleichterung gibt es unter der Geburt?
Wir möchten Nabelschnurblut (kindliche Stammzellen) abnehmen lassen, ist das möglich?
Wie geht Ihr mit Bonding um?
Was ist, wenn mein Kind kinderärztliche Hilfe braucht?
Wie lange bleibt man nach der Geburt in der Klinik?
Gibt es Besuchszeiten?
Vermittelt das MARIEN Nachsorge- oder Beleghebammen?
Habt Ihr noch Fragen?
So wendet Euch gerne und vorzugsweise per E-Mail an kreisssaal@marienhospital.de
Bei speziellen medizinischen Fragen, die Eure Schwangerschaft oder die Geburt betreffen, werden diese an unsere Fachärzt*innen weitergeleitet.
Telefonisch erreicht Ihr immer eine Hebamme im Kreißsaal unter 0241/6006-2336.