Endoskopisches Leistungsspektrum
Diagnostische Methoden

Chefarzt
Professor Dr. med.
Markus Gatzen
- Telefon: 0241/6006-1501
- Fax: 0241/6006-1509
Diagnostische Methoden
- Oesophago-Gastro-Duodenoskopie (Speiseröhren-Magen-Zwölffingerdarm-Spiegelung)
- Enteroskopie (Dünndarmspiegelung)
- Ileo-Koloskopie (Dünndarm- und Dickdarmspiegelung)
- Bronchoskopie (Spiegelung der Atemwege)
- ERCP (endoskopische und radiologische Untersuchung von Pankreas- und Gallengangssystem)
- Sonographie (Ultraschalluntersuchung) von parenchymatösen Organen der Bauchhöhle, des Brustkorbs, des Halses, der Extremitäten, von Blutgefäßen in allen Regionen
- Sonographie (Ultraschalluntersuchung) mit verschiedenen Kontrastmitteln
- Zweidimensionale und dreidimensionale Sonographie (Ultraschalluntersuchung) mit Doppler- und Duplex-Verfahren
- Endosonographie (endoskopische Ultraschalluntersuchung) von Organen des Brustkorbs, der Bauchhöhle und der Analregion
- Starre Rektoskopie und Proktoskopie
Zusätzliche Techniken
- Chromo-Endoskopie: Aufsprühung von Farbstofflösungen auf die Schleimhaut zur besseren Detailerkennung selbst kleinster Veränderungen.
- Narrow-Band-Imaging (NBI): Filterung eines schmalen Bandes (Narrow-Band) aus dem Spektrum des sichtbaren Lichtes zur virtuellen Schleimhautfärbung
- Zoom-Endoskopie
Videokapsel-Endoskopie des Dünndarms
Die Kapsel-Endoskopie ermöglicht die vollständige Darstellung des Dünndarms mittels einer verschluckbaren Kamera in Tablettenform, welche 4 Bilder pro Sekunde aufnimmt und an ein externes Aufnahmegerät aus dem Dünndarm sendet – die Bilder können in Form eines Filmes an einem Monitor betrachtet werden.
Funktionsdiagnostik
- pH-Metrie über 24 Stunden
- Impedanzanalyse über 24 Stunden
- Manometrie (Druckmessung) in der Speiseröhre und im Analbereich
- H2-Atemtestung