Dann sind Sie in den Senioreneinrichtungen der Stiftung genau richtig!
Die Arbeit im Seniorenbereich der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen bietet interessierten Bewerber*innen eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten. Es spielt für uns keine Rolle, ob sie als Pflegefachkraft, Pflegeassistenz, in der sozialen Betreuung oder Hauswirtschaft tätig sind. Für uns hat Eines oberste Priorität: Wir möchten den Menschen, die uns in der täglichen Arbeit mit den uns anvertrauten Pflegebedürftigen mit Herzblut und voller Elan unterstützen, einen modernen und sicheren Arbeitsplatz bieten. Das beinhaltet für uns neben einem familiären und wertschätzenden Umfeld auch die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung. Es ist uns wichtig, dass der Job im Einklang mit den privaten Bedürfnissen steht.
In unseren Einrichtungen im Seniorenbereich wird Teamarbeit großgeschrieben. Es ist das Zusammenspiel aus Pflege, sozialer Betreuung, Hauswirtschaft und Verwaltung, welches das Leben und Verweilen in unseren Einrichtungen lebenswert macht. Denn nur gemeinsam können wir unserem Anspruch an eine hohe Pflegequalität, abwechslungsreiche Aktivitäten und das leibliche Wohl unserer Bewohner*innen und Kund*innen gerecht werden.
Sie haben die Möglichkeit, in vielfältigen Bereichen die Arbeit im Seniorenbereich aktiv zu unterstützen und mitzugestalten:
Pflege
Als Mitglied des Pflegeteams fördern Sie die Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen durch eine qualitativ hochwertige Pflege, die den persönlichen Bedürfnissen und Notwendigkeiten der uns anvertrauten Menschen entspricht.
Sie unterstützen die uns anvertrauten Menschen dabei, ein möglichst selbstbestimmtes und selbständiges Leben führen.
Ihre Aufgaben:
Förderung der Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen, unter Beachtung der Selbstbestimmung
Durchführung von aktivierenden Pflegemaßnahmen sowie von Prophylaxen
Führung des fachgerechten Pflegeprozesses sowie der Pflegedokumentation
Individuelle Hilfestellungen
Sicherstellung der Pflegequalität und der internen Qualitätsvorgaben
Ansprechpartner*in für die uns anvertrauten Menschen, Angehörige, Bevollmächtigten, Ärzt*innen, Therapeut*innen etc.
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft/Pflegeassistenz, gerne mit fachlichen Weiterbildungen
Selbständiges, verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Arbeiten
Empathisches und gepflegtes Auftreten
Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten (Früh-, Spät- und ggf. Nachtdienst), unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse
Flexibilität sowie hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
EDV-Kenntnisse
Fachwissen insbesondere in der Pflegeprozessplanung
Organisationsfähigkeit
Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
Als Pflegekraft in unserem Seniorenbereich haben Sie diverse Möglichkeiten zur Weiterentwicklung wie z.B. zum/zur Wundexperten/*in, Schmerzexpert*in, Palliativ Care Fachkraft, Praxisanleiter*in, Hygienefachkraft, Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung u.v.m.
Durch individuelle Fort- und Weiterbildungen fördern wir Sie bei Ihrer ganz individuellen Entwicklung.
Soziale Betreuung
Als Teil des Teams der sozialen Betreuung tragen Sie dazu bei, die sozialen, seelischen und kognitiven Bedürfnisse unserer uns anvertrauten Menschen zu erkennen und die Maßnahmen in die Tagesstruktur einzubauen. Bestandteile der Tagesstrukturierung fördern die soziale Integration und wirken so der Desorientierung, Immobilität und Isolation unserer Pflegebedürftigen entgegen. Somit ist dies eine sehr wichtige und anspruchsvolle Aufgabe.
Der Fokus liegt auf den individuellen Bedürfnissen und Wünschen unserer Pflegebedürftigen, sowie an deren Biographie.
Das Ziel ist die Vernetzung aller Leistungsbereiche, insbesondere der Berufsgruppe der Pflege und des Sozialdienstes.
Ihre Aufgabe:
Förderung der Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen, unter Beachtung der Selbstbestimmung
Anleiten, Beraten und Motivieren beim Wiedererlernen und selbstständigem Durchführen von Aktivitäten des täglichen Lebens
Führung des fachgerechten Betreuungsprozesses sowie der Dokumentation
Förderung von Kontakten unserer Pflegebedürftigen durch Gespräche und gemeinsame Begegnungen
Sicherstellung der Betreuungsqualität und der internen so wie externen Qualitätsvorgaben
Ansprechpartner*in für die uns anvertrauten Menschen und deren Angehörigen
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium in der Sozialarbeit
Abgeschlossene Weiterbildung zur Betreuungskraft mit entsprechender Qualifikation nach § 53 c SGB XI
Quereinsteiger*in, gerne mit Erfahrung und Interesse an der sozialen Arbeit und der Betreuung von alten Menschen
Selbständiges, verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Arbeiten
Empathisches und gepflegtes Auftreten
Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten, unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse
Flexibilität sowie hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
EDV-Kenntnisse
Fachwissen
Organisationsfähigkeit
Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Als Mitarbeiter*in in unserem Seniorenbereich haben Sie diverse Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Durch individuelle Fort- und Weiterbildungen fördern wir Sie bei Ihrer Entwicklung und Ihren Vorstellungen.
Verwaltung
Als Verwaltungskraft unterstützen Sie die Einrichtungsleitung bei der Erfüllung der anfallenden Arbeiten im Büro und gehen auf Wünsche der uns anvertrauten Menschen ein. Sie pflegen intensiv Kontakte mit den Pflegebedürftigen, deren Angehörigen und Bevollmächtigten und geben Informationen an alle betreffenden Abteilungen in der Einrichtung weiter.
Sie unterstützen die uns anvertrauten Menschen dabei, ein möglichst selbstbestimmtes und selbständiges Leben führen.
Ihre Aufgaben:
Erstkontakt, Vorstellen der Einrichtung und Angebots- sowie Vertragsabwicklung
Beantwortung telefonsicher Fragen in der Besetzung der Pforte
Sicherung des Informationsflusses in jede Richtung sowie Koordinierung des Postein- und ausgangs
Durchführung der Abrechnung unserer Pflegebedürftigen und zeitnahe Erfassung von Bescheiden der Ämter
Akten und wichtige Informationen für die uns anvertrauten Menschen führen
Allgemeine administrative Tätigkeiten
Ihr Profil:
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wünschenswert, aber kein muss
Selbständiges, verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Arbeiten
Empathisches und gepflegtes Auftreten
Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten (Früh- und ggf. Spätdienst, auch am Wochenende), unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse
Flexibilität sowie hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
EDV-Kenntnisse
Organisationsfähigkeit
Weiterentwicklungsmöglichkeit:
Als Verwaltungskraft in unserem Seniorenbereich haben Sie diverse Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Durch individuelle Fort- und Weiterbildungen fördern wir Sie bei Ihrer ganz individuellen Entwicklung.
Hauswirtschaft
Als Mitglied des Hauswirtschaftsteams fördern Sie die Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen durch eine qualitativ hochwertige hauswirtschaftliche Versorgung, die den persönlichen Bedürfnissen und Notwendigkeiten der Pflegebedürftigen entspricht.
Sie unterstützen sie dabei, ein möglichst selbstbestimmtes und selbständiges Leben führen zu können.
Ihr Aufgaben:
Förderung der Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen, unter Beachtung der Selbstbestimmung
Durchführung der hauswirtschaftlichen Versorgung (z.B. Speisen- und Getränkeversorgung, Wäscheverteilservice stationär, Einkäufe und Arztbesuche ambulant u.v.m.)
Enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aller Fachbereiche, insbesondere aus den Bereichen Pflege und Soziale Betreuung
Individuelle hauswirtschaftliche Hilfestellungen
Sicherstellung der hauswirtschaftlichen Versorgungsqualität und der internen Qualitätsvorgaben
Ansprechpartner für unsere Pflegebedürftigen, Angehörige, Bevollmächtigten, Ärzte, Therapeuten etc.
Ihr Profil:
Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der hauswirtschaftlichen Versorgung wünschenswert (ist nur im stationären Bereich)
Erfahrung in der hauswirtschaftlichen Versorgung
Selbständiges, verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Arbeiten
Empathisches und gepflegtes Auftreten
Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten (Früh- und / oder ggf. Spätdienst, auch am Wochenende), unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse
Flexibilität sowie hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
Als Hauswirtschaftskraft in unserem Seniorenbereich haben Sie diverse Möglichkeiten zur Weiterentwicklung wie z.B. zur Hygienefachkraft etc. Durch individuelle Fort- und Weiterbildungen fördern wir Sie bei Ihrer ganz individuellen Entwicklung.
Hier finden Sie alle Stellenangebot im Seniorenbereich auf einen Blick: