Sie befinden sich hier:

Informationen für Praktikant*innen im Pflegedienst des Marienhospitals Aachen

Offene Praktikanten-Sprechstunde jeden Donnerstag von 14:00 - 15:00 Uhr (ohne Anmeldung) im Büro der Pflegedirektion

Bitte bringen Sie hierzu auch Ihre Bewerbungsunterlagen direkt mit: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Praktikumsunterlagen

Als Akutkrankenhaus, Krankenhaus der Regelversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen verfügt unser Haus über insgesamt 310 Betten in den Fachbereichen Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin,  Gastroenterologie und Diabetologie,  - Kardiologie, Pneumologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Diagnostische und Interventionelle Radiologie.

Darüber hinaus verfügt das Marienhospital Aachen über die Belegarztabteilungen für Augenheilkunde, HNO-Heilkunde sowie Mund-, Kiefer- und Plastische chirurgie. Der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen ist ein staatlich anerkanntes Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen (BiBiG) mit 175 Ausbildungsplätzen angegliedert.

Jeden Donnerstag bieten wir Ihnen eine offene Sprechstunde von 14.00 – 15.00 Uhr an (ohne Anmeldung, bitte melden Sie sich im Büro der Pflegedirektion), in der Sie alle Fragen bezüglich Ihres Praktikums klären können. Bitte bringen Sie hierzu auch Ihre Bewerbungsunterlagen direkt mit.

Die Vorstellung in unserer offenen Sprechstunde ist für unsere Praktikanten Pflicht. Ohne dies ist leider kein Praktikum möglich.

Sie sollten zu Beginn des Praktikums das 16. Lebensjahr erreicht haben.

Alle Praktikanten müssen unabhängig von der Dauer des Praktikums spätestens  zwei Wochen vor Praktikumsbeginn ein Gesundheitszeugnis mit allgemeinen Angaben zum Gesundheitszustand und Angaben zum Impfstatus vorlegen. Das Gesundheitszeugnis kann von jedem approbierten Arzt ausgestellt werden und darf zum Praktikumsbeginn nicht älter als drei Monate sein.

Alle Praktikanten müssen über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern und Hepatitis B  verfügen und diesen nachweisen. Der aktuelle Titerwert muss über 100 liegen.

Darüber hinaus benötigen alle Praktikanten eine Belehrung gemäß Infektionsschutzgesetz (erhältlich beim Gesundheitsamt).

Ihre Unterlagen können Sie uns gerne per Mail an Pflegepraktikum@marienhospital.de zusenden.