Eltern-Kind-Turnen
Im Alter von 2 ½–4 Jahren
Kinder sind von Natur aus lebendig. Am liebsten toben und spielen sie den ganzen Tag herum, so wie es ihrem Temperament entspricht und es für ihre Entwicklung entscheidend ist. Die Kinder lernen, indem sie ihre Umwelt mit all ihren Sinnen erfahren. Dabei spielt die Motorik, das „Begreifen“ und „Erfassen“ eine wichtige Rolle.
Ansprechpartner

Frank Schwiers
- Telefon: 0241/6006-4500
- Fax: 0241/6006-4509
Ort, Dauer & Kosten
- Veranstaltungsort:
ZGF-Haus, Zeise 15
- Dauer:
10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten
- Kursgebühr:
58 Euro
Eine spielerische Bewegungserziehung kann dazu beitragen, dass diese Entwicklung gefördert wird.
Im Rahmen der Turnstunden erhalten Eltern Anregungen, wie sie mit ihren Kindern spielen können. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Sing-, Kreis- und Bewegungsspiele, Kindertänze, Bewegungsaufgaben mit Hand- und Alltagsgeräten und Turnen an Großgeräten.
BIBIG- Turnhalle am Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen des Marienhospitals, Zugang über Friedrich-Ebert-Allee 84