Sektion für Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie
Rückenzentrum am Marienhospital Aachen - Die erstklassige Versorgung von Rückenleiden ist Teamarbeit
Die Wirbelsäulenchirurgie hat sich im Laufe der letzten Jahre rasant weiterentwickelt und wird mittlerweile in vielen Kliniken interdisziplinär geführt: Unfallchirurgen, Orthopäden, Neurochirurgen, Sportmediziner und Schmerztherapeuten arbeiten Hand in Hand. So auch im Marienhospital Aachen.
Unser interdisziplinäres Team im Rückenzentrum am Marienhospital Aachen ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Thema Wirbelsäule!
Bei unserem Handeln gilt es stets, neben den operativen Möglichkeiten auch die konservative Therapie abzuwägen und einzuleiten. Generell folgen wir dem Grundsatz: Eine Operation ist dann indiziert, wenn diese dem Patienten nachweislich eine Linderung seiner Beschwerden bietet.
Auch wenn heutzutage teils zu viel und zu früh operiert wird, sehen unsere Ärzte genauso viele Fälle, bei denen Patienten aus Angst vor Wirbelsäulen-Operationen erst zu spät einen Experten aufsuchen, wodurch Operationen schwieriger bzw. komplikationsträchtiger werden können.
Gemeinsam im Team stimmen wir zusammen mit unseren Patienten und den zuweisenden Ärzten in einer vertrauensvollen und kollegialen Atmosphäre das optimale Therapiekonzept ab und stehen unseren Patienten als kompetente Ansprechpartner in allen Fragen und Unsicherheiten zur Seite!
Unfallchirurgie der Wirbelsäule

Chefarzt
Dr. med. Thomas Quandel
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Facharzt für Chirurgie Spezielle Orthopädische Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie
- Telefon: 0241/6006-1401
- Fax: 0241/6006-1409

Ltd. Oberarzt
Dr. med. Michael Lörken
- Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin
- ATLS-Instruktor
Unser Leistungsspektrum in der Unfallchirurgie
- Konservative und operative Behandlung von Wirbelkörperfrakturen
- Kyphoplastie
- Spondylodesen (minimal-invasiv und offen)
Sektion Wirbelsäulenchirurgie

Sektionsleiterin
Kristin Aretz
- Fachärztin für Orthopädie
- Telefon: 0241/6006-1451
- wirbelsaeulenchirurgie@marienhospital.de

Lena Brandenburg
- Fachärztin für Orthopädie

Funktionsoberarzt
Almuntaser Kettaneh
- Notfallmedizin
Sprechstunden
Unsere Sprechzeiten sind:
- Montag und Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
- Dienstag: 12:00 - 15:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 - 13:00 Uhr
- Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Vereinbaren Sie gerne Ihren persönlichen Sprechstundentermin unter der Rufnummer: 0241/6006-1451.
Ihre Ansprechpartnerin im Sekretariat der Wirbelsäulenchirurgie ist Nadine Brandt.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und sind gerne für Sie da!
Unser Leistungsspektrum in der Wirbelsäulenchirurgie
- Konservative Therapie inklusive Infiltrationstherapien (Facttengelenke, PRT, epidural)
- Ein- und mehrsegmentale Spondylodesen der LWS und HWS bei degenerativen Veränderungen (dorsal und ventral)
- Repositionsspondylodesen bei Spondylolisthesen
- Aufrichtungsspondylodesen bei degenerativen Lumbalskoliosen
- Revisionsoperationen
- Total disc replacement an der HWS (Bandscheibenprothesen)
- Minimalinvasive Therapien wie mikroskopisch assistierte Sequestrektomien und Dekompressionen bei Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen
- Zweitmeinung bezüglich Wirbelsäulentherapien und Skoliosetherapien
- Endoskopische Behandlung/Denervation der Facetten- und Iliosacralgelenke sowie die endoskopische Dekompression und Sequestrektomie lumbal bei sehr streng gestellten Indikationen
Sektion Neurochirurgie

Dr. Johan Moreau
- Telefon: 0241 / 5 68 29-0
- dr.moreau@t-online.de
Praxiszentrum am Marienhospital Aachen
Friedrich-Ebert-Allee 100
52066 Aachen
Telefon +49 (0) 241 / 5 68 29-0
Telefax +49 (0) 241 / 5 68 29-29
Unser Leistungsspektrum in der Neurochirurgie
- Konservative Behandlungen und Beratungen
- Prä- und postoperative Ambulante Betreuung
- Medikamente, Physikalische Therapie
- Behandlungsvermittlung bei neurovaskulären oder neuroonkologischen Problemstellungen, Hydrocephalus
- Gutachten - Minimal-invasive Behandlungen
- CT- und durchleuchtungsgesteuerte Infiltrationsbehandlungen, Facetinfiltration, Periradikuläre Therapie
- Epidurale Umflutung
- Thermokoagulation der Facetgelenksnerven (demnächst auch endoskopisch)
- Nukleoplastie®
- Diskografie
- Andullation
- Mikrochirurgische Operationen an der Wirbelsäule
- Mikrochirurgische Bandscheibenoperation LWS, BWS, HWS
- Dekompressionsoperation bei Spinalstenose (unilateraler Zugang-bilaterale Dekompression “over The Top”, klassische Laminektomie)
- Synovialzysten
- Intradurale Chirurgie
- Spinale Tumorchirurgie
- Ventrale Fusionsoperation HWS
- Bandscheibenprothesen LWS, HWS
- Foraminotomie HWS (Fryckholm-Dekompression)
- Laminoplastie HWS - Fusionsoperationen (LWS, BWS, HWS)
- TLIF, PLIF, DLIF, ALIF
- Revisionschirurgie
- Minimalinvasive Spondylodese - Frakturbehandlung
- Traumatische, Osteoporotische, Onkologische Genese
- Konservative Frakturbehandlung
- Vertebroplastie
- Kyphoplastie ®
- Longitude®-Spondylodesen
- Kombinierte dorso-ventrale (Fraktur-)Stabilisierungen
- Metallentfernung - Neurochirurgische Schmerztherapie
- TENS
- SCS – Rückenmarkstimulation
- Rückenmarksnahe Medikamentenabgabe – Intrathekale Pumpentherapie
- Periphere Nervenstimulation