Neue Chefärztinnen im Marienhospital Aachen
Jennifer Capellmann und Dr. med. Simone Gehrke führen das Zentrum für Notfallmedizin im Kollegialmodell
![(v.l.n.r.): Juliane Lindig, Johanna Heiligtag, Dr. med. Caroline Stellbaum-Aigner, Jennifer Capellmann, Christian Peters, Dr. med. Simone Gehrke, Dr. med. Dilek Siktas und Thomas Reinders.](assets/images/9/ANS-mha-13-12-2023-0040-ee00823a.jpg)
![Jennifer Capellmann Jennifer Capellmann](assets/images/1/Jennifer%20Capellmann-545dd0a8.jpg)
Chefärztin des Zentrums für Notfallmedizin
Jennifer Capellmann
- Fachärztin für Innere Medizin
- Notfallmedizin
- Klinische Akut- und Notfallmedizin
![Dr. med. Simone Gehrke Dr. med. Simone Gehrke](assets/images/9/Dr.%20med.%20Simone%20Gehrke_hoch-79693806.jpg)
Chefärztin des Zentrums für Notfallmedizin
Dr. med. Simone Gehrke
- Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Sportmedizin
- Ärztin im Rettungsdienst
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
![](assets/images/9/ANS-mha-13-12-2023-0047_Ausschnitt-cce7a8cd.jpg)
Ihre Herzen schlagen schon lange für die Notfallmedizin. Jetzt wurden Jennifer Capellmann und Dr. med. Simone Gehrke zu Chefärztinnen des Zentrums für Notfallmedizin ernannt. Herzlichen Glückwunsch!
Die beiden haben viel gemeinsam: Sie haben an der RWTH Aachen Medizin studiert und haben ihre Facharztausbildung im Marienhospital Aachen absolviert. Die Chefärztinnen sind verheiratet und haben jeweils eine Tochter und einen Sohn (Jennifer Capellmanns Tochter Emilia ist 3 Jahre und Sohn David 6 Monate alt, Simone Gehrkes Sohn Mats ist 9 Jahre und Tochter Lilly 7 Jahre alt). Was die Fachdisziplinen betrifft, unterscheiden sie sich jedoch: Jennifer Capellmann ist Fachärztin für Innere Medizin und Dr. med. Simone Gehrke ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, beide verfügen unter anderem über die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“.
„Als Tandem ergänzen wir uns sowohl fachlich als auch persönlich sehr gut. Wir sind das perfekte Match – auch was unsere Führungskultur betrifft harmonieren wir ausgezeichnet. Uns sind eine gute Kommunikation, transparente Strukturen und ein respektvoller sowie wertschätzender Umgang sehr wichtig“, unterstreichen die 36- und 41-Jährige. Zur ärztlichen Führungsriege gehören neben den beiden Chefärztinnen die drei Oberärztinnen Juliane Lindig, Dr. med. Dilek Siktas und Dr. med. Caroline Stellbaum-Aigner. Das Pflegeteam leiten Thomas Reinders und Johanna Heiligtag – ebenfalls als Tandem. Christian Peters ist stellvertretender Teamleiter. Alle drei verfügen über die Fachweiterbildung „Notfallpflege“. Zusammen haben die Führungskräfte eine Mannschaft geformt, die über einen tollen Teamspirit verfügt, mit viel Freude, Kompetenz und einer überdurchschnittlichen Einsatzbereitschaft die Turbulenzen einer Notfallaufnahme mit Notfallstufe 2 bewältigt. „Unser Team hält in jeder Situation zusammen und darauf sind wir sehr stolz“, erzählen die beiden Chefärztinnen. Und Jennifer ergänzt lachend: „Und Simones Superkraft ist Gelassenheit, die wir in besonders aufreibenden Situationen alle gut gebrauchen können.“ Aber natürlich müssen auch „Super-Frauen“ mal ihre Akkus aufladen und das machen sie bei ihren Familien oder wie Simone beim Sport (z.B. Laufen, Volleyball, Yoga oder Skifahren) und Jennifer beim Nähen oder dem gemeinsamen Kochen mit ihrem Mann Jan. Simone dagegen überlässt lieber ihrem Mann Bastian als „Chefkoch“ zuhause das Brutzeln und genießt seine Kochkünste.
Wir freuen uns sehr über die ersten ChefÄRZTINNEN im MARIEN und wünschen Euch viel Erfolg!
Unser Team der Zentralen Notfallaufnahme ist übrigens an 365 Tage im Jahr - 24 Stunden – Rund um die Uhr für Sie im Einsatz!