Rhythmologie wird neuer Schwerpunkt in der Kardiologie
Khaled Awad leitet die Elektrophysiologie im Marienhospital Aachen
Die Elektrophysiologie und Rhythmologie ist zu einem großen Teilgebiet der Kardiologie geworden. Dieser Wissenschaftsbereich beschäftigt sich mit der Erkennung und Behandlung von Störungen des Herzschlages. Im August 2019 wird im Marienhospital Aachen eine eigene Sektion für Elektrophysiologie und Rhythmologie eröffnet. Leiter der Fachabteilung ist Khaled Awad (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Spezielle Rhythmologie und Aktive Herzrhythmusimplantate), der zuvor Oberarzt und Bereichsleiter der Elektrophysiologie im Herzzentrum Bad Rothenfelde war.
„Wir freuen uns sehr über den Start von Herrn Awad und die Gründung der neuen Fachabteilung. In der Rhythmologie wird das gesamte Spektrum der Herzrhythmusstörungen diagnostiziert und therapiert. Durch die Kombination von Rhythmologie und interventioneller Kardiologie von Chefarzt PD Dr. med. Tudor C. Pörner können wir unseren Patienten nun das gesamte Spektrum der modernen Kardiologie anbieten“, unterstreicht Benjamin Michael Koch.
„Wir bieten zwei Behandlungsschwerpunkte an: die interventionelle Elektrophysiologie und die Therapie mit Herzschrittmacher- und Defibrillatorsystemen“, ergänzt Khaled Awad. „Hierzu gehören die Katheterablation sämtlicher Herzrhythmusstörungen sowie die Implantation aller Formen von Herzschrittmachern und Defibrillatoren, inkl. CRT-Geräte. Außerdem besteht die Möglichkeit des interventionellen Vorhofohrverschlusses bei Patienten mit Vorhofflimmern, wenn eine medikamentöse Therapie ausgeschlossen ist“, betont Awad.
Khaled Awad stammt aus Tripoli/Libanon und hat an der American University of the State of New York und der University of Sydney Medizin studiert. Im Jahr 2002 kam er zum Medizindiplom an das Universitätsklinikum Essen, wo er auch sein AiP absolvierte. Im Anschluss war er bis 2011 am Klinikum Osnabrück beschäftigt, bevor er als Oberarzt an die Schüchtermann-Klinik im Herzzentrum Osnabrück-Bad Rothenfelde wechselte. Dies ist das drittgrößte Herzzentrum in Deutschland.
An seinem ersten „Schnuppertag“ im Marienhospital Aachen am 1. Juli begrüßten Vorstand Benjamin Michael Koch und Chefarzt PD Dr. Pörner den 45-Jährigen herzlich. Seinen Lebensmittelpunkt hat er nun zusammen mit seiner Frau und seinen drei kleinen Kindern von Osnabrück nach Aachen verlegt. In seiner Freizeit spielt er gerne Volleyball und Fußball und interessiert sich für Musik und Literatur. Wir wünschen unserem neuen Sektionsleiter einen erfolgreichen Start im „Marien“!