Professor Dr. med. Carsten J. Krones
Der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie ist zum außerplanmäßigen Professor der RWTH Aachen berufen worden.
Der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie im Marienhospital Aachen Professor Dr. med. Carsten J. Krones ist am 23. Mai 2018 durch den Dekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen Universitätsprofessor Dr. rer. nat. Stefan Uhlig zum außerplanmäßigen Professor (APL) der RWTH Aachen berufen worden. „Im Namen der ganzen Stiftung gratulieren wir Herrn Professor Krones ganz herzlich“, beglückwünscht Benjamin Michael Koch (Vorstand der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen) den Chefarzt.
„Professor Krones hat die Leitung der Klinik im Juli 2010 übernommen und zu einem zentralen und sehr erfolgreichen Chirurgischen Zentrum ausgebaut. Die Klinik genießt einen ausgezeichneten Ruf und Professor Krones ist nicht nur für sein exzellentes fachliches Know-How als Operateur und Arzt bekannt, sondern wird auch für seinen empathischen Umgang mit seinen Patientinnen und Patienten sehr geschätzt.
Seine regelmäßige Gutachter- und Lehrtätigkeit oder auch seine Aktivitäten als Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC) und als Vorsitzender des Konvents der Leitenden Krankenhauschirurgen (KLK) zeugen von seiner vielschichtigen Ausrichtung und profunden Kompetenz“, würdigt Benjamin Michael Koch den Chefarzt.
„Ich bin meiner Alma Mater Aachen sehr dankbar für diese besondere Auszeichnung, zumal sie in heutigen Zeiten nur noch sehr schwer zu erringen ist. Der APL ist mir in meiner Forschungs- und Lehrleistung zugleich Anerkennung aber auch Auftrag. Ich bin sehr glücklich und auch stolz“, erläutert der frisch gebackene APL.
Professor Dr. med. Carsten J. Krones wurde 1966 in Essen geboren und studierte nach dem Abitur bis 1991 in Essen, Düsseldorf und Zürich Humanmedizin. Von 1993 bis 1998 war er als junger Assistent unter der Leitung von Dr. med. Ernst-Albert Cramer in der Chirurgischen Abteilung des St. Antonius-Krankenhauses in Köln beschäftigt.
Im Rahmen seiner dortigen Tätigkeit erwarb er auch die Zusatzbezeichnungen Chirotherapie und Sportmedizin. 1998 wechselte er an die Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach, wo er zwei Jahre lang bei Professor Dr. med. Ulrich Kania als Assistenz- und Funktionsoberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie arbeitete. In diese Zeit fiel auch seine Facharztanerkennung für das Fach Chirurgie; den Facharzt für Viszeralchirurgie erwarb Professor Krones im Frühjahr 2008.
Im Oktober 2000 zog es Professor Krones mit seiner Familie nach Aachen, wo er seine Tätigkeit in der Chirurgischen Klinik seines großen Lehrmeisters, Professor Dr. med. Dr. h.c. Volker Schumpelick am Universitätsklinikum der RWTH Aachen aufnahm. Dort arbeitete er bis Juni 2010, zuletzt als stellvertretender leitender Oberarzt.
Im Jahr 2006 hat Professor Krones seine Habilitation zum Thema „Der Einfluss vaskulärer und molekularbiologischer Faktoren auf die Heilung intestinaler Anastomosen“ erfolgreich abgeschlossen. Danach arbeitete er weiterhin sehr engagiert in Lehre und Forschung. 2010 wurde ihm von der RWTH Aachen ein Lehrpreis verliehen. Auch nach seinem Wechsel ans Marienhospital Aachen blieb er seiner Alma Mater treu.
In der engen Zusammenarbeit mit Professor Dr. med. Ulf Neumann und der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie ließen sich so bis heute vielfältige, klinisch dominierte Forschungsprojekte, Publikationen und Promotionen realisieren. Seinen Ruf als engagierter Dozent festigte er durch seine regelmäßige und umfangreiche Teilnahme am Lehrcurriculum der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen.
