Neue Sektion für Rhythmologie im Marienhospital Aachen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Am 1. August 2019 eröffnet im Marienhospital Aachen die neue Sektion für Rhythmologie unter der Leitung von Khaled Awad (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Spezielle Rhythmologie und Aktive Herzrhythmusimplantate).
Khaled Awad stammt aus Tripoli/Libanon und hat an der American University of the State of New York und der University of Sydney Medizin studiert. Im Jahr 2002 kam er zum Medizindiplom an das Universitätsklinikum Essen, wo er auch sein AiP absolvierte. Im Anschluss war er bis 2011 am Klinikum Osnabrück beschäftigt, bevor er als Oberarzt an die Schüchtermann-Klinik im Herzzentrum Osnabrück-Bad Rothenfelde wechselte. Dies ist das drittgrößte Herzzentrum in Deutschland.
Awad freut sich auf seinen Start im Marienhospital Aachen und auf die Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie von Chefarzt PD Dr. med. Tudor C. Pörner. „Jeder Patient, der sich mit Herzrhythmusstörungen bei uns vorstellt, kann sich sicher sein, dass wir ihm aus der Fülle der zur Verfügung stehenden Diagnostik- und Therapieverfahren die individuell beste Versorgung zukommen lassen“, betont der Sektionsleiter Khaled Awad. „Unser Leistungsspektrum umfasst sowohl die optimale medikamentöse Einstellung als auch elektrophysiologische Katheteruntersuchungen oder eine Therapie mit modernsten Herzschrittmachern bzw. implantierbaren Defibrillatoren (ICD)“, erläutert der Experte.
Die neue Sektion bietet auch eine Rhythmusambulanz-Sprechstunde an. Hier können mit speziellen EKG-Aufzeichnungssystemen die Herzrhythmusstörung des Patienten punktgenau ermittelt werden.
Der 45-jährige hat seinen Lebensmittelpunkt zusammen mit seiner Frau und seinen drei kleinen Kindern von Osnabrück nach Aachen verlegt. In seiner Freizeit spielt Khaled Awad gerne Volleyball und Fußball und interessiert sich für Musik und Literatur. Wir wünschen ihm einen erfolgreichen Start im „Marien“!