Sie befinden sich hier:

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Im Herz- und Gefäßzentrum am Marienhospital Aachen stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt

Unser Anspruch ist der Fokus auf eine ganzheitliche Herz- und Gefäßmedizin. Sie als Patient werden durch unsere enge interdisziplinäre Zusammenarbeit optimal durch Ihren Genesungsprozess begleitet und können sich uns mit einem guten Gefühl anvertrauen.

Wir sind gerne für Sie da und versorgen Sie mit Herz und Verstand!

Unsere Chefärzte

Dr. med. Rainald Bachmann

Chefarzt
Dr. med. Rainald Bachmann

  • Facharzt für Diagnostische Radiologie
  • Telefon: 0241/6006-1701
  • Fax: 0241/6006-1709

Unsere leitenden Oberärzte

Dr. med. Klaus-Thilo von Trotha

Chefarzt
Dr. med. Klaus-Thilo von Trotha

  • Facharzt für Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie, Endovaskulärer Spezialist, Endovaskulärer Chirurg
Dr. med. Claudia Müller

Ltd. Oberärztin
Dr. med. Claudia Müller

  • Fachärztin für Diagnostische Radiologie und Strahlentherapie

Kardiologie

Die Klinik für Innere Medizin, Kardiologie verfügt neben dem hochmodernen neu errichteten Herzkatheterlabor auch über eine Chest-Pain-Unit (Brust-Schmerz-Einheit) zur Versorgung von Patienten mit akuten Brustschmerzen. Wir punkten nicht nur mit Qualität, sondern auch durch die Nähe zu unseren Patienten. Die kurzen Wege zwischen Notfallambulanz, Herzkatheterlabor, Intensivstation und Chest-Pain-Unit sind ideal und auch die enge Kooperation mit den Fachkliniken für Radiologie, Anästhesie/Intensivmedizin und Gefäßchirurgie sind ein Pluspunkt für unsere Patientinnen und Patienten. Für die sofortige Behandlung lebensbedrohlicher Durchblutungsstörungen des Herzens, sprich dem akuten Herzinfarkt, sind wir 24 Stunden und an 7 Tagen in der Woche für Sie da!

Unser Leistungsspektrum umfasst das gesamte Spektrum moderner nicht-invasiver diagnostischer Untersuchungstechniken kardiovaskulärer Erkrankungen bis hin zu interventionellen invasiven und kreislaufunterstützenden Maßnahmen, so dass neben planbaren Eingriffen auch die Notfallversorgung von Herzkrankheiten auf höchstem Niveau gewährleistet ist.

Radiologie

In der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sind alle gängigen bildgebenden Verfahren verfügbar, die Klinik ist voll digitalisiert und mit RIS und PACS ausgestattet. Im Schnittbild-Bereich steht ein 80 Zeilen Computertomograph und ein 1,5 T Magnetresonanztomograph der neuesten Generation zur Verfügung. Hiermit ist sowohl die nicht invasive Darstellung der Herzkranzgefäße (CT-Koronarangiografie) als auch die Beurteilung der Herzfunktion (Herz-MR) möglich. Das Blutgefäßsystem kann mit der MR-Angiographie vor Operationen oder anderen Eingriffen detailliert und genau abgebildet werden. Weiterhin verfügt die Klinik über einen Angiographie-Arbeitsplatz, an dem Ballonerweiterungen der Blutgefäße (PTA) durchgeführt werden können. Ein Schwerpunkt der Klinik liegt in der interventionellen, endovaskulären Gefäß-Therapie, die in enger Absprache und Zusammenarbeit mit den gefäßchirurgisch tätigen Kollegen durchgeführt wird. Die Notfallversorgung wird durch eine fachärztlich besetzte Rufbereitschaft Tag und Nacht sichergestellt.

YouTube-Video blockiert. Bitte akzeptieren Sie externe Cookies, um dieses Video anzusehen.

Gefäßchirurgie

Das Ziel der Zusammenarbeit von Gefäßchirurgen, interventionell tätigen Radiologen und zudem angiologisch tätiger Internisten ist die integrale Behandlung und Führung der Patienten mit Arterien- und Venenerkrankungen, ausgerichtet auf die Erhaltung von Funktion und Integrität der Extremität. Die Klinik für Gefäßchirurgie versorgt schwerpunktmäßig Patienten mit arteriellen Durchblutungsstörungen, z. B. die Therapie des Schlaganfalles, der Bauchschlagadererweiterung, der Schaufensterkrankheit oder des Raucherbeins, zudem Patienten mit Venenleiden (z. B. Krampfadern, offenes Bein oder Thrombose). Die Gefäßchirurgische Klinik bietet neben den klassischen operativen Behandlungsmethoden auch die neuesten und schonendsten Operationsverfahren der modernen minimal-invasiven Therapie sowohl stationär als auch ambulant an. Ein weiterer Schwerpunkt ist die venöse Gefäßchirurgie wie zum Beispiel Varizen-Operationen Krampfadern unter besonderer Berücksichtigung
kosmetischer Aspekte, venöse Thrombektomien (Entfernung von Blutgerinnseln) und die Therapie der chronisch „offenen Beine“.