Sie befinden sich hier:

AUSBILDUNGSINHALTE

Als Pflegefachassistent/in arbeiten Sie unterstützend im Pflegeteam mit. Wir vermitteln Ihnen alle Kenntnisse und Fähigkeiten, um die
anvertrauten Menschen im Alltag zu begleiten.
"Generalistisch" bedeutet, dass Sie im Anschluss Ihrer Ausbildung Menschen aller Altersstufen und in unterschiedlichen Versorgungsbereichen
pflegen: Sowohl im Akutkrankenhaus als auch in der ambulanten Versorgung oder in der stationären Langzeitpflege. Die 1-jährige anerkannte
Ausbildung ist eine gute Basis, um an die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann anzuknüpfen.

ALLGEMEINES

Die Ausbildung erfolgt entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Pflegefachassistenz - PflfachassAPrV und dauert insgesamt ein
Jahr. Im Wechsel finden Theorie- und Praxisblöcke statt. Der theoretische Teil der Ausbildung findet bei unserem Kooperationspartner Bethlehem
Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH, Franziska Schervier Schul- und Bildungszentrum (FSB) in Stolberg statt. Den praktischen Teil der
Ausbildung absolvieren Sie in den unterschiedlichen Einrichtungen unseres Verbundes.

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE AUSBILDUNG

  • Mindestens Hauptschulabschluss (bei ausländischen Schulabschlüssen muss eine Anerkennung der Bezirksregierung NRW vorliegen) oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
  • Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Freude am Umgang mit Menschen
  • Lernbereitschaft, Motivation/Leistungsbereitschaft, Sorgfalt/Genauigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

WIR BIETEN DIR

  • Interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
  • Unternehmenspolitik, die Dir die Möglichkeit der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung bietet
  • Umfassende und gezielte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team
  • Möglichkeit auf ein Job-Ticket des AVV

Weitere Auskünfte erteilen:

Sebastian Bernd

Praxiskoordinator
Sebastian Bernd

  • Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin
  • Telefon: 0241/6006-2913
Inken Junge

Praxiskoordinatorin
Inken Junge

  • Krankenschwester, Dipl. Gesundheitsökonomin
  • Telefon: 0241/6006-2912