Sie befinden sich hier:

Pflegekompetenz

im Marienhospital Aachen

Sandra Stöbener

Pflegedirektorin
Sandra Stöbener

Jozo Petrovic

Stv. Pflegedirektor
Jozo Petrovic

Sabine Krämer

Sekretariat der Pflegedirektion
Sabine Krämer

Gute Pflege ist für eine optimale medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus unverzichtbar. Deshalb sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes im Marienhospital Aachen rund um die Uhr gerne für Sie da, ganz gleich, ob Sie sich als Patient oder Angehörige an uns wenden. Die verschiedenen Fachbereiche und Abteilungen stellen unterschiedliche Dienstleistungen qualifiziert und kompetent zur Verfügung. Wir verstehen unsere Aufgabe in erster Linie als Dienst an und mit Menschen. Ganz wichtig ist uns neben der Beherrschung des pflegerischen „Handwerks“ und der immer wichtiger werdenden Technologie der gute Draht zu unseren Patienten und ihren Angehörigen.

Menschen pflegen heißt nach unserem Verständnis auch, ihre Erfahrungen, Kompetenzen und Fähigkeiten, sowie ihre sozialen Bindungen ernst zu nehmen und zu ihrem Wohl zu nutzen. Wir wissen, dass unsere Patienten diese Haltung schätzen, und dass die öffentliche Wahrnehmung des Marienhospitals Aachen maßgeblich hierdurch geprägt ist. So ist es unser Anliegen, den durch Veränderungen der externen Rahmenbedingungen notwendigen Strukturwandel so zu gestalten, dass die uns anvertrauten Menschen sich auch in Zukunft im Fokus unseres Handelns gut aufgehoben fühlen.

Das Marienhospital Aachen ist wie ein großer, sich stetig wandelnder Organismus, in dem alles aufeinander abgestimmt ist: Behandlung und Pflege, hauswirtschaftliche Bereiche, Haustechnik, Sozialdienst und Verwaltung. Pflege im Marienhospital Aachen – das ist Arbeit in großen, interdisziplinären Teams.

Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen übernehmen in unserem Hause neben der unmittelbaren manuellen Pflege vielfältige beratende, anleitende und unterstützende Aufgaben im Rahmen von Prävention, Gesundheitsförderung, Kuration, Rehabilitation, Palliation und Sterbebegleitung. Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen sind in unserer Einrichtung zunehmend auch für strukturierende und steuernde Funktionen im Behandlungs- und Pflegeprozess – bei Bedarf auch schon einmal über die Dauer des Krankenhausaufenthaltes hinaus – zuständig.

Fortwährende Verweildauerverkürzung in den vergangenen Jahren, Veränderungen der Altersstruktur unserer Patienten und die damit einhergehende Zunahme der Komplexität von Pflege- und Betreuungsbedarf, aber auch ein verändertes Selbstverständnis und daraus resultierende Erwartungen von Patienten und Angehörigen tragen zu einer Veränderung der Arbeitsanforderungen an Pflegende im Marienhospital Aachen bei.

Längst sind die Aufgaben so komplex, dass eine umfangreiche Spezialisierung notwendig ist: Intensiv- und Anästhesiepflege, Operationsdienst oder Endoskopie bedeutet auch das Beherrschen einer Vielzahl von Hightech-Geräten, heißt enge Mitarbeit an den Therapiemaßnahmen. Notfallversorgung in der Notfallaufnahme, das erfordert in jedem Moment konzentriert zu sein, gleichzeitig einerseits sicher und nahezu automatisiert agieren, andererseits Sicherheit vermitteln und Ängste nehmen können.

Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Gestaltung von Veränderungsprozessen und zur Generierung von Innovationen stellen Pflegende des Marienhospitals Aachen durch vielfältige unternehmensinterne Engagements und durch die Beteiligung an extern initiierten Projekten unter Beweis. Ob im Rahmen der Umsetzung der Nationalen Expertenstandards des Deutschen Netzwerkes für Qualitätssicherung in der Pflege oder der Qualifizierung und Einbindung von Pflegeexperten z.B. für Wundmanagement, Stoma- und Inkontinenzversorgung, Palliativpflege, Casemanagement u.a.: Unsere Pflegenden sind stets bestrebt, die Qualität der Leistungen zu optimieren.

Sehr bewährt hat sich auch die enge Zusammenarbeit mit der Pflegehochschule in Heerlen (Hogeschool Zuyd), die einerseits regelmäßig Studierende für den praktischen Teil der Ausbildung in das Marienhospital Aachen entsendet, und andererseits praxisnahe Pflegeforschungsprojekte durchführt. So ist es uns möglich, neues Wissen in unser Krankenhaus hinein zu tragen und andererseits die Praxis vor dem Hintergrund neuer Wissenschaftlicher Erkenntnisse zu reflektieren.